Manuelle Lymphdrainage (MLD) in unserer Praxis
Manuelle Lymphdrainagen (MLD) werden als Therapie oft in der Nachsorge nach Krebsoperationen, bei einem Lymphödem oder Lipödem verordnet. Auch zur Behandlung von Schwellungen, z.B. nach Brüchen oder bei Morbus Sudeck, wird MLD eingesetzt.
Die Manuelle Lymphdrainage ist einer der Behandlungsschwerpunkte in unserer Praxis. Alle unsere Therapeutinnen verfügen über mehrjährige praktische Erfahrung mit dieser Therapie und behandeln Sie kompetent, einfühlsam und diskret. Je nach Diagnose liegt die Behandlungsdauer zwischen 30 und 60 Minuten (MLD30, MLD45 oder MLD60).

MLD als Therapie
Seit den sechziger Jahren hat sich die manuelle Lymphdrainage als spezielle Therapieform etabliert, die vor allem bei Ödemen und zur Entstauung geschwollener Körperpartien angewandt wird. Sie wird als mehrwöchige Zusatzausbildung von zugelassenen Lehrinstituten angeboten.
Das Lymphsystem nimmt die restliche Gewebeflüssigkeit auf, die vom Körper produziert und durch die Blutgefäße nicht vollständig abtransportiert wird. Die Lymphgefäße führen über Lymphknoten (z.B. in der Achselhöhle, in der Leiste, Kniekehle, im Hals usw.) und Lymphgefäßstämme diese Restflüssigkeit wieder in den venösen Kreislauf zurück. Eine Blockade dieses Abflusses kann ein Lymphödem verursachen.
Die manuelle Lymphdrainage zielt darauf ab, diesen Ödemen vorzubeugen, indem der Abstrom der Flüssigkeit aus dem Gewebe gefördert wird, ohne den Zustrom zu verstärken. Dies wird vor allem durch Verschiebetechniken erreicht, die auf die Haut und Unterhaut wirken, ohne die Durchblutung zu erhöhen.
Auch zur Bekämpfung von Schmerzen oder Vor- und Nachbehandlung bei Operationen eignet sich diese Therapieform, wenn mit Zellflüssigkeit überladene Gewebepartien entstaut werden sollen. Sehr häufig wird sie nach Brustkrebsoperationen angewendet, bei denen Lymphknoten aus den Achselhöhlen entfernt wurden. Auch nach der teilweisen Entfernung von Leistenknoten z.B. nach Prostataoperationen kommt sie zur Anwendung.
Wichtiger Hinweis
Alle hier aufgeführten Texte zu Behandlungsmethoden und Konzepten dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie können in keinem Fall ärztlichen Rat ersetzen und werden hier ohne jede Gewähr wiedergegeben. Insbesondere enthalten diese Texte keinerlei Heilungs-, Gesundungs- oder Wirkungsversprechen; sie haben rein informativen Charakter und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.