Kinesio-Lymphtaping
Als unterstützende Therapiemethode wurde das Kinesio-Taping seit den siebziger Jahren von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kase entwickelt. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Schmerzen oft durch Funktionsstörungen von Muskeln und Gewebe im Bereich der Gelenke entstehen, wurde ein Material entwickelt, das ähnlich elastisch wie die menschliche Haut ist und bei Aktivität des betroffenen Gelenks unterstützend wirkt.
Durch seine speziellen Eigenschaften (elastisch, luft- und feuchtigkeitsdurchlässig, hautverträglich, wirkstofffrei, geringer Allergiereiz) unterscheidet sich das Tape für Lymphtaping deutlich von herkömmlichen Verbandmaterialien und kann lange angelegt werden. Diese Eigenschaften und seine spezielle Anwendungsform sollen eine verbesserte Tonusregulation der Muskulatur, verbesserte Lymphfunktion, Schmerzreduktion, Unterstützung der Gelenkfunktion und Stabilisierung bewirken.
Diese Leistung ist nicht im Heilmittelkatalog enthalten und wird von uns als Zusatzleistung auf Wunsch privat abgerechnet.
Wichtiger Hinweis
Alle hier aufgeführten Texte zu Behandlungsmethoden und Konzepten dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie können in keinem Fall ärztlichen Rat ersetzen und werden hier ohne jede Gewähr wiedergegeben. Insbesondere enthalten diese Texte keinerlei Heilungs-, Gesundungs- oder Wirkungsversprechen; sie haben rein informativen Charakter und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.